Erstleseheft „Merle“ für Erwachsene veröffentlicht

Ein Bild mit dem Cover des Erstleseheftes © Regionales Grundbildungszentrum Oldenburg

Wer Lesen lernen möchte, muss regelmäßig üben - doch Erstlesehefte für Erwachsene sind rar. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „GaBi – Grundbildung am Bildschirm“ schafft nun Abhilfe: Mein Erstleseheft“ steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit erwachsenengerechten und alltagsbezogenen Texten ist es auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben abgestimmt.

„In meiner Arbeit als Grundbildungsdozentin fehlte mir ein Heft für Lernende, die am Anfang ihres Leselernprozesses stehen. Ich musste immer nach passenden Übungen suchen oder selbst welche erstellen“, betont die Autorin Nadine Engel: „Lernende, die gerade einfache Wörter lesen können und darin Sicherheit gewinnen müssen, brauchen mehr als ein Übungsblatt. Für Kinder gibt es Fibeln und Erstlesehefte, aber für Erwachsene gibt es solche Lektüre kaum.“

Viele Bücher auf dem Leseniveau A1 seien, so Engel, für Lernende manchmal noch zu schwierig: „Dabei ist es wichtig, dass das Lesematerial für Leseanfänger passend ist. Denn Lesen soll Freude machen, interessant und nicht zu anstrengend sein.“

Das 90-seitige Heft gliedert sich in drei Teile: „Wörter lesen“, „Sätze lesen“ und „Texte lesen“ und beinhaltet auf allen Ebenen zusätzliche Übungen. Diese animieren die Lernenden auch zum Schreiben. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei zwischen den verschiedenen Leseebenen leicht an. Lernende können „Merle“ sowohl als Übungsheft zu Hause als auch in einem Kurs nutzen.

Für die Lehrenden beinhaltet das Erstleseheft Hinweise zur Konzeption und darüber hinaus auch Informationen zum konkreten Einsatz bei der Arbeit mit gering literalisierten Erwachsenen. Zudem gibt es Tipps für mögliche Anschlussaufgaben.

Weitere Informationen