AlphaDekade sensibilisiert auf der Leipziger Buchmesse

Zwei Frauen und ein Mann unterhalten sich an einem Tisch © BMBF / Kurc

„Wir suchen den Günther unter den Jauchs“

Ein Highlight war das Speed-Quiz zu Fragen der Alphabetisierung. Unter dem Motto „Wir suchen den Günther unter den Jauchs“ konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen rund um das Lesen und Schreiben unter Beweis stellen.

M – wie Mutig! Lernbotschafter sensibilisieren für Alphabetisierung

Vier Männer und eine Frau sitzen auf Hochstühlen auf einer Bühne © BMBF / Kurc

Vertreterinnen und Vertreter aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informierten über regionale Angebote. Zudem waren Lernbotschafterinnen und -botschafter aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, um die Messebesucherinnen und -besucher dafür zu sensibilisieren, dass es keineswegs selbstverständlich ist, als Erwachsener lesen und schreiben zu können. Wie Lese- und Schreibschwierigkeiten den Alltag beeinträchtigen, wurde in dem Programmpunkt des Projekts „Neu Start St. Pauli 360º“ deutlich: Es inszenierte eine hürdenreiche Kiez-Tour eines gering Literalisierten und stellte Quizfragen.

Vorhang auf für die Kult-Kaiserin!

In Anspielung auf das Buchmesse-Gastland Österreich präsentierte das Göttinger Theaterduo „Stille Hunde“ eine kreative Inszenierung von „Sissi“ in Einfacher Sprache. Ausgelassen erzählten die Schauspieler die Geschichte der Kaiserin aus der Perspektive ihres Hustens und ihres Taschentuchs – in Einfacher Sprache und damit zugänglich für jeden. Großen Zuspruch fand auch eine regelmäßige Ukrainisch-Stunde für Anfänger, bei der deutlich wurde, wie schwer es ist, im Erwachsenenalter eine neue Sprache bzw. Schriftsprache zu lernen.

Hunderte Besucherinnen und Besucher

Hunderte Besucherinnen und Besucher tummelten sich in den vier Messetagen am Stand, testeten ihre Rechtschreibkenntnisse mit dem ALFA-Mobil-Quiz „Wischmopps oder Wischmöppe“, lauschten den persönlichen Geschichten der Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter oder den Gesprächsrunden mit Expertinnen und Experten der Einfachen Sprache.