Neue „MittendrinApp“ gestartet – „Wichtige Ergänzung zu Angeboten“

Ein Screenshot aus der App © mittendrin Transfer

Die Nutzerinnen und Nutzer haben mit dem neuen Angebot die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu lernen. In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen können sie Fragen zu den Themen „Fußball“ und „Dresden“ beantworten. Die Aufgaben reichen dabei vom Schreiben von Wörtern mit Fußballbezug über Rechenaufgaben zur Tordifferenz bis hin zu Wissensfragen über Dresdner Sehenswürdigkeiten.

Durch die Auswahl der Themengebiete stellt das Projektteam direkt einen Bezug zur Lebenswelt der Zielgruppe her und will dadurch den Interessierten niedrigschwelligen Zugang zu Kursangeboten ermöglichen. In einem eigenen Bereich informiert das Projekt darüber hinaus auch zu den eigenen Aktivitäten

Videotutorial und Vorlesefunktion

„Unsere App ist eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Angeboten. Sie ist leicht zu verstehen, beinhaltet verschiedene Levels – und wie nebenbei werden Lesen und Schreiben geübt“, sagte Stefanie Elies, Koordinatorin der Lernangebote im Projekt: „Mein Smartphone habe ich immer dabei, egal, wohin ich gehe – und meine Apps damit auch. Das macht die MittendrinApp unschlagbar.“

Integriert in die einfach aufgebaute und leicht verständliche App ist auch eine unterstützende Vorlesefunktion. Zusätzlich entwickelte das Projektteam auch ein vierteiliges Videotutorial, in denen in kurzen Filmen die wichtigsten Funktionen der App erklärt werden. Die Fortschritte werden zudem in der App gespeichert, sodass die Nutzerinnen und Nutzer auf ihren Erfolgen aufbauen können.