Praxisleitfaden Familiengrundbildung – Eine Ideen- und Materialsammlung

Drei Cover des Praxisleitfaden nebeneinander © Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.

Der 200 Seiten umfassende Praxisleitfaden des Projekts leitet zur Planung und Durchführung von Lernangeboten im Bereich der Familiengrundbildung an und richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Grundbildung und Alphabetisierung sowie der Familienbildung. Der Leitfaden besteht aus den fünf Modulen „Familienalltag“, „Entwicklung des Kindes“, „Familie und KiTa“, „(Familien-)Gesundheit“ sowie „(Familien-)Alltag organisieren“. In jedem der Module werden bis zu sechs inhaltliche Schwerpunkte in Teilmodulen behandelt. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten finden sich kurze Hintergrundinformationen sowie ein Ideenpool an Methoden und Übungen, die für die professionelle Gestaltung von Angeboten der Familiengrundbildung genutzt werden können.

Die Materialien regen dazu an, dass sich Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern mit lebenspraktischen Anforderungen bezogen auf familiäre Angelegenheiten auseinandersetzen. Gleichzeitig unterstützen die Methoden und Übungen sowie Arbeitsblätter in einfacher Sprache gezielt die Lese- und Schreibkompetenzen der Teilnehmenden. Die Auswahl und Aufbereitung der inhaltlichen Schwerpunkte erfolgte anhand der Erfahrungen aus einem Modellprojekt in zwei Familienzentren. Mittlerweile finden die Familiengrundbildungsangebote in zwölf Kölner Familienzentren statt. Umgesetzt werden diese von Familiengrundbildnerinnen und -grundbildern, die an der Weiterbildung Familiengrundbildung professionell gestalten teilgenommen haben. Diese Weiterbildung wurde ebenfalls vom Projekt aktiv-S TRANSFER konzipiert und durchgeführt.