Sammelband „Grundbildung in der Lebenswelt verankern - Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven“

In den Beiträgen werden Anforderungen und Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Bildungsträgern und sozialräumlichen Einrichtungen dargestellt, die darauf zielen, Zugänge zu Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten herzustellen und Barrieren abzubauen. Die in den Projekten realisierten Lernsettings – von der Einzelförderung bis zu digitalen Formen des Lernens – zeigen Möglichkeiten auf, Lernangebote an dem Bedarf und den Lebensrealitäten der Lernenden zu orientieren. Abschließend werden Möglichkeiten der Qualifizierung und Professionalisierung der im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung Tätigen diskutiert und Wege der Verankerung der vorgestellten Ansätze in tragfähige Strukturen aufgezeigt.

Wie das Konzept der aufsuchenden Grundbildung umgesetzt werden kann, wird in Erfahrungsberichten vorgestellt, die fünf Kapiteln zugeordnet sind:

I Kooperation und Netzwerke,

II Ansprache, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit,

III Lernsettings und Lernorte,

IV Themenbezogene Grundbildung und

V Qualifizierung, Professionalisierung und Verstetigung.

Der Sammelband richtet sich gleichermaßen an Akteurinnen und Akteure aus der Praxis, der Wissenschaft und der Politik und kann im Onlineshop des WBV-Verlages als kostenloses E-Book oder gedrucktes Buch zu einem Preis von 49,90 Euro bestellt werden.