Treffen von Lernenden in Sachsen

© koalpha Sachsen

Bereits 2019 gab es eine solche Veranstaltung in Dresden. Die Teilnehmenden hatten sich damals eine Wiederholung gewünscht. Leider war dies in den letzten beiden Jahren wegen der pandemiebedingten Einschränkungen nicht möglich. Für 2022 nahm koalpha erneut Anlauf. Fast 90 Teilnehmende folgten am 19. Mai der Einladung zum Lernertag in Leipzig, der ganz im Zeichen des „Kennenlernens“ stand.

Da war einmal das „Kennenlernen“ der Stadt Leipzig auf dem Weg zu den Veranstaltungsräumen. Dafür hatten die Kolleginnen von koalpha eine Stadtrallye vorbereitet. Es galt verschiedene Stationen im Stadtzentrum zu finden und dann Fragen zu beantworten. Die Rallye bot eine gute Gelegenheit, mehr über Leipzig zu erfahren.

In den Veranstaltungsräumen am Zoo Leipzig begann dann der eigentliche Lernertag. Die Begrüßung nutzte Ingrid Ficker, die Projektkoordinatorin von koalpha, für eine erste Vorstellungsrunde. Das „Kennenlernen“ ging weiter mit der Präsentation der Steckbriefe der Gruppen, die sie im Vorfeld eingereicht hatten. Interessant war hier, dass sowohl Lernerinnen und Lerner aus ESF-geförderten Kursen, aber auch von Volkshochschulen, Mehrgenerationenhäusern und Selbsthilfegruppen vor Ort waren. Die Steckbriefe waren von den Teilnehmenden ideenreich gestaltet worden. So erfuhren die Teilnehmenden, wie andere Gruppen ihren Tag starten, welche besonderen Erlebnisse sie verbinden und was ihnen besonders Spaß macht.

Die Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten boten Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen oder sich am Preisausschreiben des Projektes "mittendrin – mit Kopf und Ball" der VHS Dresden zu beteiligen. Dann stand ein drittes „Kennenlernen“ an. Friederike Risse und Kerstin Schnepper vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung stellten das ALFA-Mobil und seine Arbeit vor. Sie boten an, dass noch mehr sächsische Lernende diese Arbeit als Lernbotschafter unterstützen können. Enrico Bakan aus Dresden konnte dazu viele Fragen beantworten.

Der Tag endete mit der Auswertung der Stadtrallye und einer koalpha-Wundertüte für alle Teilnehmenden. Inzwischen gingen bereits viele Beiträge der Gruppen bei koalpha ein, die in einer Sonderausgabe der Lernerzeitung LESE-PAUSE veröffentlicht werden. Auch die nächste Folge des Podcasts „koalpha auf die Ohren“ steht unter dem Thema Lernertag in Leipzig. Beides findet man demnächst auf www.koalpha.de