AlphaDekade präsentiert sich auf Leipziger Buchmesse

Eine Bühne im Hintergrund, im Vordergrund Menschen © BMBF/bundesfoto/Kurc

Vom Speed-Quiz in Sachen Rechtschreibung über interessante Gesprächsrunden mit Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern bis hin zur Lesung aus „Alice im Wunderland“ in Einfacher Sprache: Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Information und Unterhaltung sensibilisiert die AlphaDekade an ihrem Stand (Halle 2, B500) zum Thema geringe Literalität in Deutschland. Damit verknüpft sie die Lebenswelten der Buchmesse-Besucher und Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.

An allen Tagen berichten Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern authentisch darüber, wie es ist, erst im Erwachsenenalter Lesen und Schreiben zu lernen. Sowohl in der Gesprächsrunde „F wie Freiheit“ oder im direkten Gespräch am Messestand. Teil des Programms, welches das ALFA-Mobil gemeinsam mit der Koordinierungsstelle AlphaDekade sowie Vertreterinnen und Vertretern der Länder auf die Beine gestellt hat, ist in diesem Jahr – passend zum Gastland – auch eine Niederländisch-Stunde für Anfänger.

Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher weitere interessante Programmpunkte wie das Speed-Quiz „Wischmopps oder doch Wischmöppe?“ oder eine Gesprächsrunde zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Kommen Sie vorbei!

Das Programm der AlphaDekade (Halle 2, B 500)

Donnerstag, 21. März 2024

11:00 bis 11:30 Uhr

Gesprächsrunde „Das Größte für mich ist…“

Lesen und Schreiben. Aber was denkt die Gesellschaft über Erwachsene, die das kaum können?

Lisa Edler, ALFAplus

12:00 bis 12:30 Uhr

Gesprächsrunde „F wie Freiheit“

Wie es ist, erst im Erwachsenenalter das Lesen und Schreiben richtig zu lernen? Lernende berichten.

Lernende aus Brandenburg und Lüneburg

13:00 bis 13:30 Uhr

Gesprächsrunde „Leichte Sprache & Literatur: Passt das zusammen?

Wer liest Bücher in Leichter Sprache und warum? Wir diskutieren über Vor- und Nachteile vereinfachter Literatur und wie Lesekompetenzen gestärkt werden können.

Spaß am Lesen Verlag

15:00 bis 15:30 Uhr

Quiz „Wischmopps oder doch Wischmöppe? Speed-Quiz in Sachen Rechtschreibung & Co.

Wir suchen den Günther unter den Jauchs! Zu gewinnen gibt es keine Millionen, aber Bücher-Gutscheine!

ALFA-Mobil

16:00 bis 16:30 Uhr

Gesprächsrunde „Das Größte für mich ist…“

Lesen und Schreiben. Aber was denkt die Gesellschaft über Erwachsene, die das kaum können?

Lisa Edler, ALFAplus

Freitag, 22. März 2024

11:00 bis 11:30 Uhr

Gesprächsrunde Kann KI auch einfach?

Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Literatur-Vereinfachung. Wo liegen die Grenzen für den Einsatz von KI bei Textvereinfachungen? Und ist KI für die Vereinfachung von Literatur überhaupt einsetzbar?

Spaß am Lesen Verlag

12:00 bis 12:30 Uhr

Niederländisch-Schnupperkurs

Niederländisch hören und sprechen – Lernen Sie im Schnupperkurs einfache Redewendungen und Wörter.

Frau Marijke Janssens

13:00 bis 13:30 Uhr

Gesprächsrunde „F wie Freiheit“

Wie es ist, erst im Erwachsenenalter das Lesen und Schreiben richtig zu lernen? Lernende berichten. Gesprächsrunde mit Lernenden und Rettungssanitäter Luis Teichmann aka „5_Sprechwunsch“.

Luis Teichmann aka „5_Sprechwunsch“

14:00 bis 14:30 Uhr

Mitmachrunde „Einfach, kurz & knackig: Wie erklären Sie Politik?“

Grundbegriffe aus der Politik werden spontan in Einfache Sprache umgewandelt.

Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

16:00 bis 16:30 Uhr

Quiz „Wischmopps oder doch Wischmöppe? Speed-Quiz in Sachen Rechtschreibung & Co.

Wir suchen den Günther unter den Jauchs! Zu gewinnen gibt es keine Millionen, aber Bücher-Gutscheine!

ALFA-Mobil

17:00 bis 17:30 Uhr

Mitmachrunde „Einfach, kurz & knackig: Wie erklären Sie Politik?“

Grundbegriffe aus der Politik werden spontan in Einfache Sprache umgewandelt.

Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

Samstag, 23. März 2024

11:00 bis 11:30 Uhr

Buchvorstellung

Die Dresden International University (DIU) stellt ihr zehntes Buch vor: Unter dem Buchtitel „Meine Hobbys“ werden Lernende eines Alphabetisierungskurses zu Autorinnen und Autoren.

Fr. Dr. Wehner, DIU

12:00 bis 12:30 Uhr

Lesung „Alice im Wunderland“

„Oh weh, oh weh! Ich werde zu spät kommen!“, sagt das Kaninchen, als es an Alice vorbeihüpft. Alice höchstpersönlich liest aus ihrer fabelhaft-wunderbaren Geschichte in einfacher Sprache.

Sabine Kemler

13:00 bis 13:30 Uhr

Niederländisch-Schnupperkurs

Niederländisch hören und sprechen – Lernen Sie im Schnupperkurs einfache Redewendungen und Wörter.

Frau Marijke Janssens

14:00 bis 14:30 Uhr

Quiz Das magische Speed-Quiz für phantastische Rätselwesen“

Wir suchen den Harry unter den Potters! Es warten zauberhafte Gewinne aus der Hogwarts-Welt.

ALFA-Mobil

15:00 bis 15:30 Uhr

Gesprächsrunde „F wie Freiheit“

Wie es ist, erst im Erwachsenenalter das Lesen und Schreiben richtig zu lernen? Lernende berichten.

Lernende aus dem gesamten Bundesgebiet

16:00 bis 16:30 Uhr

Lesung „Alice im Wunderland“

„Oh weh, oh weh! Ich werde zu spät kommen!“, sagt das Kaninchen, als es an Alice vorbeihüpft. Alice höchstpersönlich liest aus ihrer fabelhaft-wunderbaren Geschichte in einfacher Sprache.

Sabine Kemler

Sonntag, 24. März 2024

11:00 bis 11:30 Uhr

Quiz „Wischmopps oder doch Wischmöppe? Speed-Quiz in Sachen Rechtschreibung & Co.

Wir suchen den Günther unter den Jauchs! Zu gewinnen gibt es keine Millionen, aber Bücher-Gutscheine!

ALFA-Mobil

12:00 bis 12:30 Uhr

Gesprächsrunde „F wie Freiheit“

Wie es ist, erst im Erwachsenenalter das Lesen und Schreiben richtig zu lernen? Lernende berichten.

Lernende aus dem gesamten Bundesgebiet

13:00 bis 13:30 Uhr

Speed-Bingo

Gewinnen Sie prächtige Preise wie Büchergutscheine.

ALFA-Mobil