Alphanetz NRW mit neuem Imagefilm – Podcastreihe auf Spotify

Screenshot aus dem Imagefilm des Alphanetzes NRW © Alphanetz NRW

In dem vierminütigen Film kommen Fördergeber, Mitglieder, Dozentinnen und Dozenten sowie Lernende zu Wort. Er ist zugleich eine positive Zwischenbilanz der Netzwerkpartner und eine Ermutigung für Lernende. Gerade die persönliche „Mut-Macher-Geschichte“ von Jessica Tepass verdeutlicht, worauf die Netzwerkarbeit abzielt. Ihr Wunsch nach Unabhängigkeit und mehr Selbstbestimmung war die Initialzündung für einen Kursbesuch. Lesen und Schreiben hat ihr Leben leichter gemacht. Ihr neues Lebensmotto lautet „… habt Mut, jeder kann lesen und schreiben!“

Blick auf Alphabetisierung und Grundbildung aus verschiedenen Perspektiven

Damit solche Erfolgsgeschichten geschrieben werden können, braucht es engagierte Dozentinnen und Dozenten wie Sandra Wevers, Dozentin an der Volkshochschule Wesel. Sie schildert in dem Film die Herausforderungen in der Praxis.

Für das Alphanetz NRW ist die starke Unterstützung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Der Landesregierung sei es ein wichtiges Anliegen, allen Menschen in NRW Weiterbildung und die Chance auf persönliche Weiterentwicklung zu bieten, so Ministerin Ina Brandes: „Wir unterstützen das Alphanetz NRW gerne, weil es die Akteure zusammenbringt, vernetzt und dafür sorgt, dass die ganze Geschichte am Ende mehr ist, als die Summe der einzelnen Teile!“

Das Alphanetz NRW zählt auch Universitäten in NRW zu seinen Partnern. Dr. Michael Schemmann, Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni zu Köln, äußert sich in dem Film ebenso wie Celia Sokolowsky, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen, der Träger des Alphanetz NRW ist. Der Film zeigt abschließend die Kernaufgabe der Koordinierungsstelle des Alphanetz NRW: in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten den Austausch der Akteure zu fördern, den Wissenstransfer zu ermöglichen und dadurch neue Impulse für regionale und lokale Kooperationen zu setzen.

Podcast bei Spotify verfügbar

Grundbildung und Alphabetisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, ist auch der Anspruch der Podcastreihe des Alphanetzes NRW, die nun auch auf Spotify zu hören ist. Die Podcastreihe wird in 2024 fortgesetzt. Die Impulse aus der Wissenschaft, Politik und Praxis sind auch für Akteure und Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet interessant. Bisherige Beiträge sind:

  • Folge 1: Politische Grundbildung und Partizipation – Eine wissenschaftliche Perspektive
  • Folge 2: Politische Grundbildung in der Praxis
  • Folge 3: Gesundheitliche Grundbildung
  • Folge 4: Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften – Ein Erfolgskonzept für die   Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit?!
  • Folge 5: Lesen und Schreiben lernen und lehren an der vhs – Einblicke in die Alphabetisierungs-Praxis

Seit 2014 leistet das Alphanetz NRW entscheidende Arbeit im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung. Als Bündnis von Akteuren aus verschiedenen relevanten Handlungsfeldern arbeitet das Alphanetz NRW landesweit bildungsbereichs- und trägerübergreifend.