Neues digitales Schreib- und Lesetraining für Berufskraftfahrer/-innen

Eine Frau und ein Mann stehen in warnwesten vor einem LKW und einem LKW mit geöffnetem Laderaum. Das Bild ist im Comicstil gehalten © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Die beiden Auszubildenden Daryna Kovalenko und Mihai Lăcătuș nehmen die Lernenden mit in ihren Arbeitsalltag als Kraftfahrer/-in

Ob Frachtbrief oder Fahrtenbuch, Ladungssicherung oder Fahrgastinformation – Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer müssen im täglichen Arbeitsalltag viele Dokumente verstehen und ausfüllen.

Mit dem digitalen Schreib- und Lesetraining im vhs-Lernportal können sie sich das nötige Fachvokabular aneignen und den Umgang mit branchentypischen Formularen, Listen und Papieren trainieren. Die Lerninhalte orientieren sich an typischen Aufgaben der Fahrerinnen und Fahrer. Geübt wird mit authentischem Material aus der Praxis.

Der Online-Kurs umfasst rund 200 interaktive Übungen, mit denen die Lernenden selbständig arbeiten können. Nach jeder Aufgabe erhalten sie ein unmittelbares Feedback. Das digitale Material ist für den Einsatz im Fach- und Sprachunterricht entwickelt worden. Es kann aber auch im Selbststudium genutzt werden. Das Online-Training läuft auf Smartphones, Tablets oder Computern gleichermaßen gut. Es steht Lernenden wie Lehrkräften kostenlos zur Verfügung.

Der Kurs ist das zweite branchenspezifische Angebot im vhs-Lernportal. Seit rund einem Jahr gibt es bereits einen Kurs für die Pflegebranche, weitere Angebote für Lager und Logistik sowie Hotel und Gastronomie folgen in Kürze.