AlphaDekade öffnet Leipziger Buchmesse für erwachsene Lese-Neulinge

LBM 2019 © BMBF/ Hausmann


Philosophie. Rechtswissenschaften. Medizin. Sogar Theologie.
Ich habe alles studiert, aber ich verstehe immer noch nichts von der Welt.
Meine Schüler denken, ich wäre klug. Aber das stimmt nicht. In Wirklichkeit bin ich dumm.
Am liebsten würde ich mich umbringen.“

So klingt der berühmte Anfangsmonolog von Goethes Faust in Einfacher Sprache. Das Göttinger Theater-Duo „Stille Hunde“ hat den Klassiker übersetzt – und liest diese Version am 24. März auf der Leipziger Buchmesse. Um 12.45 Uhr und um 15.30 Uhr ist das Stück am Stand der AlphaDekade in Halle 2, Stand D203 zu sehen. „Bei einem 200 Jahre alten Text von Goethe profitieren sicherlich viele Besucher davon, diesen in Einfacher Sprache zu hören. Und wir brauchen dafür nur eine knappe halbe Stunde – perfekt für einen Auftritt auf der Leipziger Buchmesse“, sagen die Schauspieler Stefan Dehler und Christoph Huber.

Auch 2019 verknüpft die AlphaDekade auf der Leipziger Buchmesse die Lebenswelten von Literatur-Fans und Menschen, denen das Lesen schwer fällt. Nach der LEO-Studie der Universität Hamburg können mehr als sieben Millionen Erwachsene auch kürzere Texte nicht verstehen, geschweige denn ein ganzes Buch. Zahlreiche Erwachsene entschließen sich Jahr für Jahr, ihr Lesen und Schreiben zu verbessern. Am Stand der AlphaDekade werden Lernende aus dem gesamten Bundesgebiet über ihre Erfahrungen sprechen: über ihr Leben ohne Schrift, über den Start in ein neues Leben – und über das erste Buch, das sie gelesen haben.

Darüber hinaus sind folgende Programmpunkte geplant:

#liebeslesen – der öffentliche Bücherschrank
Das Projekt iChance hat bundesweit Bücherschränke aufgestellt und mit Literatur in Einfacher Sprache befüllt. Auch am Stand der AlphaDekade wird es einen Bücherschrank geben – versehen mit Greifarm. Wer die Rätsel rund um das Lesen und Schreiben löst, kann sich Zeit erspielen und versuchen, eines oder mehrere der Bücher zu ergattern. Zeit wird auch dann gutgeschrieben, wenn Besucher Selfies mit speziellen Sprechblasen bei Instagram hochladen, mit den Hashtags #liebeslesen und #lbm19 versehen und so zur Enttabuisierung mangelnder Schriftsprachkompetenz in Deutschland beitragen.

Der elektronische Bücherschrank ist eine Gemeinschaftsaktion mit der Online-Serie KLIEMANNSLAND des Norddeutschen Rundfunks (NDR).

23. März, 11 bis 16 Uhr

Wischmopps oder Wischmöppe – das Speedquiz in Sachen Rechtschreibung & Co
Die AlphaDekade sucht den Günther unter den Jauchs. Zu gewinnen gibt es attraktive Buchpreise.

21. März, 14.30 und 16.30 Uhr
22. März, 14.30 und 16.30 Uhr
23. März, 16.45 Uhr
24. März, 11.30 und 14.30 Uhr

Yallah, Yallah – die Arabischstunde für Anfänger
Lernen Sie im Schnupperkurs einfache Redewendungen und erste Zeichen des arabischen Alphabets.

21. März, 11.30 Uhr und 15.30 Uhr
23. März, 13 Uhr und 16 Uhr

P wie Poetry, A wie Analphabetismus
Die Poetry-Slammer von Livelyrix Leipzig treten mit Texten über funktionalen Analphabetismus am Stand der AlphaDekade auf.

21 bis 24. März, jeweils 13.30 Uhr