Mutige und Mutmacher prägen AlphaDekade auf Leipziger Buchmesse

„Warum gibt es Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können?“ fragen die Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums beim Speed-Quiz des ALFA-Mobil am Stand der AlphaDekade. Gerhard Prange, der noch immer Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat, erzählt ihnen von seiner Mutter, die mit sieben Kindern überfordert war, von der Sonderschule, die er mit 17 Jahren ohne Abschluss verließ und von seinem Job in einer Textil-Reinigung, bei dem es auf Lesen und Schreiben nicht ankam. Anstoß, es noch mit 53 Jahren zu lernen, gab ihm schließlich seine Tochter.

Sebastian Fitzek © AlphaDekade
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek im Gespräch mit Betroffenen.


„Mit fehlender Intelligenz hat das nichts tun“, stellt Bestseller-Autor Sebastian Fitzek im Interview „H wie Heimlich – Autoren sprechen mit Betroffenen“ fest. Viele versteckten sich hinter komplizierten Schachtelsätzen, wenn sie Zusammenhänge nicht erfassten. Der engagierte Autor zeigt sich auch offen, seine Werke für Erwachsene zugänglich zu machen, denen das Lesen und Schreiben schwerfällt – zum Beispiel durch eine Übersetzung in Einfache Sprache.

Arabischstunde für Anfänger © AlphaDekade
Dr. Britta Marschke und Mary Matter geben Besucher/innen eine Arabischstunde für Anfänger.


Wie schwer es ist, als Erwachsener noch die Schriftsprache zu lernen, verdeutlichen Dr. Britta Marschke und Mary Matter vom Projekt ABCami bei ihrer „Arabischstunde für Anfänger“. Begeistert lernen Besucherinnen und Besucher erste Sprachfetzen, kämpfen jedoch mit dem arabischen Alphabet – ein Buch mit sieben Siegeln, so wie die Leipziger Buchmesse für 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland.

Dr. Reinhild Hugenroth und Christian Piwarz © AlphaDekade
Ingrid Ficker und Dr. Reinhild Hugenroth im Gespräch mit Sachsens Bildungsminister Christian Piwarz.


„Wir werden unser Engagement für die Alphabetisierung in Sachsen verstärken“, versprach Christian Piwarz in der Gesprächsrunde „7,5 Millionen Analphabeten? – Ich kenn‘ keinen“, die die Koordinierungsstellen Sachsen-Anhalt und Sachsen vorbereitet haben. Zuvor hat Minister Piwarz sehr persönlich seine Lern- und Lesegeschichte erzählt. Es wäre ihm zu DDR-Zeiten nicht gelungen zu studieren und er ist froh über die aktuellen Bedingungen im freien Bildungssystem. Perspektivisch bleibt für ihn, dass die in absehbarer Zeit zurückgehenden ESF-Mittel durch Landesmittel stellenweise ersetzt werden müssten. Diese Frage stehe zu den Haushaltsberatungen 2019/2020 an.

Andreas Brinkmann im Gespräch mit Martin Sell, Peter Schmitz, Ana Vogel und Autor Sebastian Fitzek © AlphaDekade
Moderator Andreas Brinkmann im Gespräch mit Martin Sell, Peter Schmitz, Ana Vogel und Autor Sebastian Fitzek.


Die Stimmung auf der Messe ist von Aufbruch geprägt: vom Mut der Betroffenen, über ihre Situation zu sprechen und von der Bereitschaft der Besucher, ihnen Mut zu machen. „Ich wünsche mir, dass noch viel mehr Betroffene den Mut finden, darüber zu sprechen,“ erklärt Peter Schmitz aus Koblenz. „Zum Glück bin ich mittlerweile ganz offen“ stellt Martin Sell im Gespräch mit Sebastian Fitzek fest, „denn ich muss mein Leben leben, kein anderer.“ Tosender Applaus der Besucherinnen und Besucher und wegweisend für viele Millionen Menschen, die diesen Schritt noch vor sich haben.

17.03.2018

17.03.2018