Neue Produkte zur Alphabetisierung in der Pflegehilfe

INA Pflege © INA-Pflege

Das Projekt INA-Pflege 2 hat Unterrichtsmaterialien und -konzepte, welche von verschiedenen BMBF-geförderten Projekten im Rahmen der AlphaDekade zur Alphabetisierung und Grundbildung in der Pflegehilfe erarbeitet wurden, gesichtet und in Workshops für Lehrende oder Bildungsplanende zusammengefasst. Weiterhin sind das INA-Pflege-Tool für Lehrkräfte in der Pflegehilfe und das INA-Pflege-Quiz für Lernende entstanden.

Das INA-Pflege-Tool ist ein digitales Hilfsmittel zur Erstellung von eigenen Arbeitsblättern für den Unterricht. Das Tool wurde entwickelt, um Lehrkräften die formale Gestaltung von Arbeitsblättern zu erleichtern: Das Layout, das sich am Design der Toolboxen orientiert, ist vorgegeben – Dozierende brauchen sich ausschließlich auf die inhaltliche Ausgestaltung der Lehr-Lernmaterialien konzentrieren. Unterschiedliche Gestaltungswerkzeuge stehen zur Verfügung, z. B. verschiedene Formen für Überschriften und Aufgabenstellungen sowie Vorlagen für diverse Tabellen, Text- und Bildfelder. Schriftart und –größe, Zeilenabstand sowie Seitenlayout sind beispielweise schon voreingestellt.

Das Tool bietet sich an, um binnendifferenzierte Materialien für den eigenen Unterricht zu erstellen.

INA-Pflege-Quiz wurde für Lernende konzipiert, die eine Ausbildung oder Qualifizierung in der Pflegehilfe absolvieren. Es eignet sich zur Prüfung des eigenen Wissenstandes, insbesondere zur Prüfungsvorbereitung. In 260 Multiple-Choice-Fragen können Lernende ihr Wissen zu den Themen Kommunikation, Wahrnehmung, Beobachtung, Pflegedokumentation, Rechtliche Grundlagen, Sterben und Tod, Gewalt und Aggression, Häufige Krankheitsbilder im Alter, Prophylaxen, Ernährung, Sexualität im Alter, Interkulturelle Herausforderungen in der Pflege, Stress und Belastung im Beruf in der Pflegehilfe testen.

Darüber hinaus werden allgemeine Fragen im Bereich deutscher Sprache/Grammatik zur Verfügung gestellt. Pro Modul können bis zu 20 Fragen beantwortet werden. Für eine Quiz-Aufgabe werden vier Antwortmöglichkeiten angeboten, welche die Nutzerin/der Nutzer anklicken kann. Nach spätestens dem dritten Versuch wird die richtige Lösung angezeigt. Zu jeder Antwortmöglichkeit gib es zudem eine Erklärung in Einfacher Sprache.