Neues Mehrgenerationenhausprogramm ab 2021

MGH

Seit dem 1. Januar 2021 wird die Förderung der Mehrgenerationenhäuser im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander (2021-2028) fortgesetzt. Neben bewährten Querschnittsaufgaben wie der generationenübergreifenden Arbeit, der Sozialraumorientierung sowie der Ermöglichung und Unterstützung des freiwilligen Engagements vor Ort liegt der Fokus der Mehrgenerationenhäuser im neuen Bundesprogramm auch auf der Stärkung von Teilhabe. Als eins von rund 20 Fachprogrammen im gesamtdeutschen Fördersystem zielt das Bundesprogramm darauf, mithilfe der Mehrgenerationenhäuser dazu beizutragen, gute Entwicklungschancen und faire Teilhabemöglichkeiten für alle in Deutschland lebenden Menschen und damit gleichwertige und bessere Lebensverhältnisse in allen Gebieten Deutschlands zu schaffen. Die rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit sind wichtige Bestandteile der sozialen Infrastruktur, die den Menschen Gemeinschaft, Hilfe im Alltag und Chancen bietet und sie dazu einlädt, sich aktiv einzubringen.

Auf dieser Grundlage wird der seit 2018 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) umgesetzte Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ auch im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander bis zum Ende der AlphaDekade fortgesetzt. Insgesamt werden in 2021 170 Mehrgenerationenhäuser im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung gefördert. Davon sind 17 Einrichtungen neu dabei.

Wenn Sie sich allgemein über die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser informieren möchten, finden Sie alle aktuellen Informationen auf der neu gestalteten Website des Bundesprogramms.

Weitere Informationen