Praxisleitfaden – Grundbildung stärken im Quartier

Grundbildung © Adobe Stock/vegafox.com

Das Verbundvorhaben InSole – In Sozialräumen lernen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes zielte auf die sozialraumbezogenen Angebotsstrukturen der Mitgliedsorganisationen des Verbundpartners Der Paritätische NRW ab, um die dort Unterstützung suchenden Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten für eine Teilnahme an weiterführenden Lernangeboten zu gewinnen.

Worum geht es?

Der Praxisleitfaden „Grundbildung stärken im Quartier“ empfiehlt hierzu ein im Verbundvorhaben InSole erprobtes Vorgehen zur Umsetzung und Etablierung niedrigschwelliger Lernangebote in Quartieren auf Grundlage von Kooperationen zwischen Volkshochschulen und Trägern der Quartiersentwicklung. Er ist Teilergebnis aus der an drei Modellstandorten in Nordrhein-Westfalen extern durchgeführten Evaluation.

Wen betrifft es?

Der Leitfaden adressiert einerseits Weiterbildungseinrichtungen, die sich sozialräumlich öffnen möchten, um ihr Grundbildungs- und Alphabetisierungsangebot zukünftig dezentral mit neuen Formaten an neuen Lernorten mit entsprechenden Bedarfslagen anzubieten. Andererseits richtet er sich auch an Träger der Quartiersentwicklung, die in ihrem Sozialraum Bedarfe im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung wahrnehmen und daher ein niedrigschwelliges Lern- und Unterstützungsangebot beabsichtigen.

Der Praxisleitfaden wird für die Umsetzung des Transfervohabens InSole – Transfer handlungsleitend sein.

Wo online bestellen?

Der Praxisleitfaden kann als Printausgabe (DIN A5; 52 Seiten) hier online bestellt werden.