Sprachlerntexte für OER-Alphakorpus der Suchmaschine KANSAS gesucht!

Eine Frau vor einer diigtalen Wand © Adobe Stock / vegefox

KANSAS steht für „Kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte“ und ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Projekt. Beteiligt sind das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, die Computerlinguistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache Universität zu Köln. Gemeinsam entwickeln sie eine deutschsprachige Suchmaschine, die sich speziell an Lehrende und Lernende in Grundbildung und Deutsch als Zweitsprache richtet.

Schon jetzt können Lehrkräfte aus dem Grundbildungsbereich mit der webbasierten Anwendung KANSAS geeignete Sprachlerntexte recherchieren. Dabei können die Texte entweder im World Wide Web oder im Alphakorpus, einer Sammlung mit Texten in überwiegend einfacher Sprache, gesucht werden.

Bisherige Studienergebnisse haben ergeben, dass mit dem Alphakorpus mehr Texte gefunden werden, welche den Anforderungen an Lehr-/Lernmedien im Alphabetisierungskontext entsprechen. Die Websuche ermöglicht hingegen tagesaktuelle Treffer in einer großen inhaltlichen Breite.

In einer Evaluation der Suchmaschine haben viele teilnehmende Lehrkräfte den Wunsch nach frei verwendbaren Sprachlernmaterialien geäußert, welche sie an die Bedürfnisse Ihrer Kursteilnehmenden anpassen können. Um dies zu ermöglichen, soll der Alphakorpus nun erweitert werden. Geplant ist die Erstellung einer umfangreichen Datenbank aus OER-Texten, welche für Erwachsene mit geringen Lesekompetenzen erstellt wurden. Mit den Texten aus dem OER-Alphakorpus gibt es zukünftig auch die rechtliche Sicherheit, die gefundenen Texte auch in veränderter Form unter Nennung der Urheber/innen für ihren Unterricht nutzen zu dürfen.

Um die Texte in den geplanten Alphakorpus einzupflegen, ist eine Lizensierung unter einer Creative Commons (CC-BY 3.0 Deutschland) notwendig. So haben Lehrkräfte die rechtliche Sicherheit, gefundene Texte auch in veränderter Form unter Nennung der Urheber/innen für ihren Unterricht nutzen zu dürfen. Falls gewünscht, nimmt das Projekt KANSA die notwendige Creative Commons Lizenzierung vor.

Für die Autor/inn/en hätte die Veröffentlichung Ihrer Materialien im OER-Alphakorpus den Vorteil, dass die von ihnen erstellten Texte erstellten eigenen Sprachlerntexte leicht gefunden werden können und somit eine deutlich höhere Reichweite erzielen. Auch die Urheberschaft würde bereits bei der Auflistung der Ergebnisse durch die Suchmaschine KANSAS ausgewiesen.

Das Projekt bittet interessierte Autor/inn/en, Projektträger und Organisationen, eigene Texte zur Verfügung zu stellen, welche über den OER-Alphakorpus zugänglich gemacht werden sollen. Bei Rückfragen können Sie sich an das Projekt wenden.