Vom Analphabeten-Kind zum Literaturnobelpreisträger

Kroll

Im Januar 2018 liest Joachim Król bundesweit in Theatern aus der unglaublichen Lebensgeschichte des französischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der als Sohn einer Analphabetin aufwuchs. Die Inszenierung von „Der erste Mensch“ stellt die besondere Beziehung Camus‘ zu seinem Lehrer Louis Germain in den Mittelpunkt, der das Talent des Jungen früh erkannte und gegen jegliche Widerstände förderte. So wurde aus Camus kein Gelegenheitsarbeiter, wie aus vielen Jungen seiner Generation, sondern einer der bedeutendsten Schriftsteller der Welt.

Wanka: "Wir müssen uns für die Bildung unserer Mitmenschen einsetzen"

„Die Geschichte des Literaturnobelpreisträgers Albert Camus zeigt, was möglich ist, wenn wir uns für die Bildung unserer Mitmenschen einsetzen“, erklärt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. „Wir wollen eine breite Öffentlichkeit in die Lage versetzen, Anzeichen für Analphabetismus zu erkennen, Betroffene sensibel anzusprechen und auf Lernangebote hinzuweisen.“ Begleitend zu der Theatertournee informiert das BMBF gemeinsam mit regionale Dekade-Partnern Besucher/innen im Theaterfoyer über funktionalen Analphabetismus und stellt regionale Lernangebote vor.

Jeder siebte Erwachsene kann nicht richtig lesen und schreiben

Rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland gelten als funktionale Analphabeten. Sie können zwar einfache Sätze lesen und schreiben. Zusammenhängende Texte wie Arbeitsanweisungen, Behördenpost oder Handyverträge erfassen sie jedoch nicht. Die Ursachen sind vielfältig: sie reichen von prekären sozialen Verhältnissen über fehlende Lese- und Schreibvorbilder, zu wenig individuelle Förderung in der Schule und gesundheitliche Faktoren bis zu hin stetig ansteigenden Anforderungen an Lese- und Schreibfähigkeiten z.B. in der digitalen Arbeitswelt.

Auch Joachim Król, der als Sohn eines polnischen Bergmanns im Ruhrgebiet aufwuchs, musste sich den Weg an die renommierte Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München erkämpfen. „Das ist mein Text“, stellte Król beim ersten Einlesen der Autobiografie fest.

Die AlphaDekade begleitet Joachim Król zu folgenden Theaterterminen:

08. Januar Hamburg Altonaer Theater

10. Januar Bremen Die Glocke

11. Januar Karlsruhe Tollhaus

14. Januar Oldenburg Staatstheater

17. Januar Mannheim Nationaltheater

18. Januar Stuttgart Theaterhaus

20. Januar Dortmund Schauspielhaus

21. Januar Düsseldorf Robert-Schumann-Saal

25. Januar Wolfsburg Theater Wolfsburg

26. Januar Kiel Staatstheater

28. Januar Darmstadt Staatstheater

02. Februar Mainz SWR