„Nur schwach im Rechnen – oder Rechenschwäche? – Symptome – Diagnose – Förderung“
In der Veranstaltung werden die Teilnehmer sensibilisiert für mathematische Fehlentwicklungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Hierbei werden folgende Fragen berücksichtigt:
- Was ist Rechenschwäche/Dyskalkulie?
- Woran erkennt man eine Rechenschwäche?
- Warum hilft üben nicht?
- Welche mathematischen Fertigkeiten benötigen Erwachsene im Alltag
Durch die Bearbeitung von Fallbeispielen lernen wir, Rechenfehler der Lernenden richtig zu deuten und den jeweiligen Förderbedarf zu erkennen.